Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Karaoli & Dimitriou 3
106 75 Athen - Kolonaki
Griechenland
Telefon: 0030 / 210 - 72 85 111
Telefax: 0030 / 210 - 72 85 335
Webseite: http://www.griechenland.diplo.de/
Botschafter: Wolfgang Dold
2011, das Jahr, als Griechenland plötzlich in aller Munde war. Nicht mehr als Urlaubsregion und auch nicht aufgrund seiner antiken Bauwerke. Schuldenkrise und drohender Staatsbankrott schienen das vorherrschende Thema. Vergessen war der griechische Wein. Verblasst die Erinnerung an malerische Sonnenuntergänge und die weißen, in den Klippen klebenden Häuser. Das Rauschen der Wellen bekam seinen ureigenen, bedrohlichen Klang. Was manchen politischen Hinterbänkler dann auch sogleich zu ziemlich gewagten Lösungsvorschlägen motiviert hat: Das klamme Griechenland könne doch einige seiner Inseln verkaufen, war da zu hören.
Die besitzt der Mittelmeeranrainerstaat, der Albanien, Bulgarien, Mazedonien und die Türkei als Nachbarn hat, in der Tat reichlich - nämlich über 3.000. Große und bekannte wie Kreta und Korfu, aber auch kleine und kleinste Eilande. Gut 25.000 Quadratkilometer des Staatsgebiets liegt hier Inseln! Dabei gilt die Heimat des listigen Odysseus als Wiege Europas. Nicht nur in Athen zeugt die Akropolis, die Oberstadt, eine wehrhafte Festung, von einer langen Geschichte. Funde führen zurück bis in die jüngere Steinzeit, wo die Region bereits besiedelt und beliebt war. Ein Land mit feuchten und milden Wintern. Ein Ort, an dem es, besonders im Landesinneren, im Sommer auch mal trocken und heiß wird. Doch das Land hat auch seine Berge, nämlich das Olympmassiv, gar Wintersportgebiete, wenngleich uns beim Gedanken an Griechenland eher malerische Buchten und Fischerboote in den Sinn kommen ...
Die Nationalflagge besteht aus neun horizonten, blauen und weißen Streifen. Die sind gleich breit, wobei das Muster in Blau (fünf Streifen) beginnt und auch endet. Im linken oberen Eck ist dann zusätzlich ein weißes Kreuz auf blauem Untergrund eingewebt. Ein Hinweis auf die christlich-orthodoxe Tradition des Landes, wobei freilich auch die Farben mit Bedacht gewählt sind: Blau steht dabei, so jedenfalls eine der Deutungen, für das Meer, während Weiß „Unschuld“ und „Reinheit“ symbolisiert!