Tel.: +64 4 473 6063
Fax: +64 4 473 6069
E-Mail: n/a
Webseite: http://www.wellington.diplo.de
Botschafter: Thomas Hermann Meister
Adresse:
Embassy of the Federal Republic of Germany
90-92 Hobson St
Thorndon
Wellington 6011
Bereits die ersten ZDF-Verfilmungen der amerikanischen Bestsellerautorin Emilie Richards, die vor der traumhaften Kulisse Neuseelands spielten, fanden eine große Fangemeinde ... und so wundert es wenig, dass weitere folgten. Neuseeland hat Urlaubern in der Tat viel zu bieten, jedenfalls dann, wenn Natur pur gesucht und gefragt ist.
Da gibt es Nationalparks und Hochebenen, die Küsten und die Neuseeländischen Alpen - ein einzigartiges Ökosystem, das auch allerhand Kuriositäten wie den Kea, einen eigenartig anmutenden, düsteren Papagei mit kräftigem Schnabel, hervorgebracht hat. Ein Bergpapagei, der im Winter bis ins Flachland kommt und bei den Farmern nicht sonderlich beliebt ist. Denn der Kea mag auch Aas, selbst das toter Schafe. Wobei man den Vogel auch schon dabei ertappt hat, wie er noch lebendem Weidevieh auf dem Rücken balancierte und ungeniert die Haut aufriss!
Ein gleichermaßen urwüchsiger wie isolierter Inselstaat, der aus einer Nord- und einer Südinsel sowie weiteren, kleinen Eilanden besteht. Eine grüne Inselgruppe im Meer, die nur dünn besiedelt ist und Individualisten, die Städte und Asphalt nicht mögen, jede Menge Raum lässt. Die größte Stadt, Auckland City, besitzt deutlich unter 500.000 Einwohnern und kann daher kaum Ballungsgebiet genannt werden. Dafür florieren Land- und Forstwirtschaft, die - neben dem Tourismus -, wichtige Einnahmequellen darstellen.
Die Staatsflagge ist in dunklem Blau gehalten und wird zum einen vom "Union Jack", der Flagge der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien, beherrscht. Dazu kommen vier rote Sterne mit weißem Rand, die für das Kreuz des Südens, das berühmte Sternbild des Südhimmels, stehen!