Deutsche Botschaft in Österreich - Wien

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Metternichgasse 3
1030 Wien
Tel.: (+ 43 1) 711 54 -0
Fax: (+ 43 1) 713 83 66
Postanschrift: Postfach 60, 1037 Wien
Webseite: http://www.wien.diplo.de/
Botschafter: Hans Henning Blomeyer-Bartenstein

Österreich - Wien

s ist die Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart und das Land, das den Wiener Walzer berühmt gemacht hat. Österreich ist aber auch jener Staat, aus dem ein deutscher Politiker mit österreichischen Wurzeln stammt. Ein Mann, der Europa ins Chaos gestürzt hat: "Wenn die Österreicher von uns Reparationen verlangen sollten, dann werde ich ihnen die Gebeine Adolf Hitlers schicken", hat Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, daher mal gesagt ... gut, dass diese Zeiten endgültig vorüber sind und Europa nun schon so lange in Frieden leben darf.

Und so ist Österreich heute ein demokratischer Bundesstaat im Herzen Mitteleuropas. Ein Land, das zu weit über 60 Prozent im Einzugsgebiet der Alpen liegt und daher häufig auch Alpenrepublik genannt wird! Berühmt ist der fast 3.800 Meter hohe Großglockner, doch auch um den Wilden Kaiser ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden... Touristenattraktionen sind zudem der Neusiedler See, der bis auf ungarisches Territorium reicht, und natürlich die Bundeshauptstadt Wien mit ihren rund 1,7 Millionen Einwohnern. Wobei viele Gäste die Highlights der Metropole ganz stilecht in einer der typischen zweispännigen Kutschen erleben. Und zu sehen und zu entdecken gibt es in Wien einiges: Ein Kriminalmuseum und die Karlskirche. Den Stephansdom und das Sisi-Museum. Ein Foltermuseum gar und für die, die es beschaulicher lieben, natürlich den Zentralfriedhof mit den Gräbern von Beethoven, Strauß Vater und Sohn oder Brahms.


Lage der deutschen Botschaft


Größere Kartenansicht

Flagge von Österreich

Flagge von Österreich

Die Nationalflagge des Landes besteht aus drei gleich breiten Querstreifen in den Farben Rot, Weiß und wieder Rot. Farben, die bereits im Mittelalter auf Schild und Wappen genutzt wurden. Denn schon seinerzeit zierte eine silberne Binde den roten Untergrund. Farbkombination und Fahne gelten daher - im Gegensatz zu viel neueren Kreationen anderer Länder -, als alte und historisch tief verwurzelte Hoheitszeichen!